2023 zum Jahresanfang: Rückblick und Ausblick

2023 zum Jahresanfang: Rückblick und Ausblick

Zusammenfassung

Es hat sich einiges getan bei queer.growing.support und deshalb möchte ich in dieser Folge auf 2022 zurückblicken und erzählen, was meine Pläne für 2023 sind.

Es hat sich einiges getan bei queer.growing.support und deshalb möchte ich in dieser Folge auf 2022 zurückblicken und erzählen, was meine Pläne für 2023 sind. Hier ist die Zusammenfassung der Folge:

Ein wichtiger Punkt zum Einstieg ist, dass ich jetzt mehr den Namen Moné als Maya benutze – solange es nicht mein offizieller Name ist, werde ich aber weiterhin beide verwenden.

Dann zur Check-In-Rubrik «Ich gspürmi, ich fühl mi»: Es ist etwas komisch, wieder eine Folge aufzunehmen, denn ich bin mir unsicher, was ich mit diesem Podcast eigentlich machen möchte. So wirklich weiss ich noch immer nicht, was ich damit mache. Am Anfang habe ich ja noch mehr Folgen über allgemeine Themen der psychischen Gesundheit gesprochen, aber ich habe mich damit nicht wohl gefühlt – einerseits, weil ich finde, ich bin nicht die Person, um anderen Tipps zu geben, und andererseits, weil ich nicht die Ressourcen habe, um tiefer in die Themen einzusteigen, mehr zu recherchieren, und nachdem ich mehr sensibilisiert wurde für Misinformationen, möchte ich auf keinen Fall dazu beitragen, Halbwissen weiterzuverbreiten. Im Moment sehe ich diesen Podcast mehr als ein niederschwelliges Angebot, um mich kennenzulernen, für die Menschen, die überlegen, zu mir in die Beratung zu kommen.

Ich habe mich sehr auf 2023 gefreut, bzw. ich war froh, dass 2022 zu Ende ging. Ich habe sehr viele Pläne und Ideen für das neue Jahr und freue mich drauf, allerdings musste ich feststellen, dass die Welt etwas andere Pläne hat als ich, aber ich werde mich davon nicht abhalten lassen, zumindest nicht schon im Januar.

Rückblick auf 2022

Steigen wir ein mit dem Rückblick. Im Sommer 2022 habe ich endlich meine Weiterbildung beendet, ich habe jetzt also mein Diplom in psychosozialer Beratung und auch die Mitgliedschaft im Berufsverband SGfB. Ich bin da auch ein bisschen stolz drauf, gleichzeitig war ich einfach nur froh, dass die Ausbildung endlich fertig war, weil im Laufe der drei Jahre einige unschöne und frustrierende Dinge passiert sind. Danach habe ich gleich noch eine Weiterbildung angehängt zu den Grundlagen der Paarberatung, die war an einem anderen Institut und in gewisser Weise ebenso frustrierend, aber in anderen doch auch sehr hilfreich. Es ist einfach immer wieder erstaunlich, wie wenig sich bei den verschiedenen Ausbildungsinstitutionen für Psychotherapie und psychologische Beratung tut, was Themen von sozialer Gerechtigkeit und Diversität angeht.

Neue Preise: Staffelpreise (sliding scale) für Beratung

Ich habe gegen Ende Jahr ausserdem meine Preispolitik geändert, und zwar gibt es jetzt keinen Fixpreis mehr. Dafür kann jede Person, die interessiert ist an einer Beratung, sich und die eigenen finanziellen Mittel einschätzen und entsprechend einen Preis wählen. Ich bin gespannt, wie sich dieses Modell über die Zeit bewähren wird, aber ich hoffe, dass es meine Beratungen zugänglicher macht.

Insgesamt war ich recht zufrieden, wie die Praxis 2022 gelaufen ist und hoffe, dass es weiter so läuft. Es war mein zweites Jahr, in der ich meine Praxis habe, und ich merke, wie mir die Erfahrung hilft, meine Beratungen zu verbessern. Ich war letztes Jahr auch mehr in Supervision, was ich eine tolle Einrichtung finde – eigentlich sollte es in jedem Job die Möglichkeit geben, die Dinge, die geschehen, reflektieren zu können.

Ausblick auf 2023

Soweit ein kurzer Rückblick – was wird im neuen Jahr 2023 bei queer.growing.support geschehen? Nun, eine grössere Veränderung habe ich schon auf Instagram angekündigt – und zwar werde ich für den Moment ganz auf Onlineberatung umstellen.

Aktuell nur Online-Beratung – warum?

Das hat verschiedene Gründe, auf die ich nicht alle eingehen möchte, aber der Auslöser war, dass die Person, von der ich den Raum gemietet habe, selber die Praxis aufgegeben hat und mir deshalb auch den Raum gekündet wurde. Ich stand deshalb vor der Wahl, einen neuen Raum suchen zu müssen oder auf online umzustellen. Da mittlerweile die Mehrzahl meiner Beratungen online stattfinden, habe ich mich entschieden, es so einmal zu versuchen. Dies ermöglicht mir mehr Flexibilität und ich hoffe, dass das auch für meine Klient*innen ein Vorteil ist. Ich habe meine Zeiten etwas angepasst, ich biete jetzt Sitzungen von Mittwoch- bis Freitagnachmittag/-abend an. Die genauen Zeiten findet ihr auch auf meiner Webseite.

Mit dem Wechsel auf Online habe ich auch ein paar technische Anpassungen gemacht, und hoffe, dass sich dadurch mehr Möglichkeiten für unsere Online-Sessions ergeben. Es sollte jetzt auch möglich sein, Interventionen durchzuführen wie z.B. gewisse Anteile durch Figuren oder Symbole aufzustellen, indem ich eine weitere Kamera dazunehme.

Liebhaberprojekt, kein Side Hustle

Queer.growing.support ist ja auch ein Business, es ist meine Einzelfirma, und in diesem Sinne habe ich auch eine grössere Business-Entscheidung getroffen für dieses Jahr, und zwar, dass ich queer.growing.support nicht mehr als «Side-Hustle» betreibe, bzw. primär als eine Einkommensquelle, sondern mehr als ein Liebhaberprojekt. Die Beratungen machen mir sehr viel Spass und ich geniesse es sehr, in meiner eigenen Firma tun und lassen zu können, was ich möchte.

Gleichzeitig arbeite ich in einer Festanstellung, weil mir finanzielle Stabilität wichtig ist, und ich auch rein von den Einnahmen durch die Beratungen niemals mein Leben in Zürich finanzieren könnte. Wenn ich queer.growing.support als Geschäft erfolgreicher machen möchte, dann müsste ich sehr viel mehr investieren in das Marketing, bzw. die Acquise, also sehr viel mehr Menschen erreichen. Ich habe hier in der Richtung einiges versucht, dieser Podcast ist natürlich auch ein Teil davon, aber ich habe gemerkt, dass es für mich neben meinem anderen Job zu viel wird und auch sehr unsicher ist, was das Ergebnis des Ganzen sein wird.

Denn die Beratungen an sich sind ja nur ein kleiner Teil von dem, was ich für queer.growing.support mache, daneben gibt es die Webseite, dich ich pflegen muss, Social Media und diesen Podcast, um mich bekannter zu machen, Buchhaltung, Weiterbildung, Vernetzung und so weiter. Deshalb habe ich entschieden, die Energie, die ich für den Broterwerb aufwenden muss, mehr in meine Festanstellung zu geben. Für queer.growing.support heisst das vor allem, dass ich meine Energie mehrheitlich in die Beratungen geben möchte und die anderen Aktivitäten eher zurückfahre, und das heisst vermutlich auch, dass weniger Personen auf mich aufmerksam werden, insgesamt also weniger Beratungen und Einkommen.

Für mich ist das aber in Ordnung so, weil ich es sehr schwierig finde, im Bereich psychische Gesundheit mit dem finanziellen Druck umzugehen. Ich will niemandem etwas andrehen, was die Person nicht will, aber in einer vulnerablen Situation dann doch macht. Und ich will auch nicht zu einer dieser Coaches werden, die anderen 5 Schritte zum Erfolg versprechen. Deshalb also habe ich entschieden, dass queer.growing.support mein Liebhaberprojekt ist für den Moment – etwas was ich sehr gerne mache und wovon ich überzeugt bin, das aber finanziell sich nicht lohnen muss.

Teaser: Pride Month 2023

Jetzt habe ich viel darüber gesprochen, was ich nicht machen werde bzw. möchte – es gibt aber mindestens etwas, was ich für dieses Jahr plane: Ich möchte wieder für den Pride Month eine besondere Aktion machen wie letztes Jahr. Ich werde sicher auf Instagram etwas machen, vielleicht auch auf diesem Podcast, aber ich möchte noch nicht zu viel verraten.

Ansonsten freue ich mich über jede Person, die zu mir in die Beratung kommt, kontaktiert mich gerne, wenn ihr euch dafür interessiert. Ich habe neu auch ein Business-Whatsapp, jetzt kann man mich auch so kontaktieren.

Soweit mein Jahresrückblick und –ausblick, ich wünsche euch allen ein wunderbares 2023 und vielleicht bis bald einmal!

Meine Arbeit und den Podcast unterstützen 2023

Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn gerne, erzähle andern davon und gibt mir eine gute Bewertung. Fragen und Anmerkungen gerne per Instagram @queer.growing.support oder per Mail an mich.

Ich biete psychologische Beratung und mehr an. Schau vorbei auf meiner Webseite www.queer.growing.support für mehr Infos dazu.

Musik:
Morning Routine by Ghostrifter Official, https://soundcloud.com/ghostrifter-official. Creative Commons — Attribution-ShareAlike 3.0 Unported — CC BY-SA 3.0. Free Download / Stream: https://bit.ly/_morning-routine, Music promoted by Audio Library https://youtu.be/lsbbGAKhxLI