Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die Webseite queer.growing.support wird betrieben von Maya Wohlgemuth. Sie finden mehr Informationen zu mir im Abschnitt Über mich bzw. im Impressum. Dies ist die Datenschutzerklärung, die Sie über den Umgang mit Ihren Daten aufklärt.

queer.growing.support erhebt im Rahmen der Schweizer Datenschutzgesetzgebung Daten, um eine Verbesserung der Nutzungserfahrung dieser Webseite zu ermöglichen.

Welche Daten erhoben werden

Persönliche Kundendaten

Ihre persönlichen Kundendaten, die Sie uns im Rahmen des Bestellvorganges übermitteln, werden im Einklang mit der Schweizer Datenschutzgesetzgebung behandelt. Sie werdennur für Zwecke der Kundenbeziehung mit queer.growing.support verwendet und bearbeitet. Persönliche Daten gebe ich nicht an Dritte weiter.

Analysedienste

Zur Analyse des Nutzerverhaltens verwende ich auf queer.growing.support Google Analytics, das anonymisierte Informationen über das allgemeine Besuchsverhalten ermöglicht. Ihr IP-Adresse wird dabei stets anonymisiert. Dadurch ist nur noch eine grobe Geolokalisierung möglich. Somit kann ich Ihre Aktivität auf meiner Seite nicht mit Ihnen als Person verbinden.

Zusätzlich zu Google Analytics verwende ich auch WooCommerce Statistics. Dadurch erhalte ich Statistiken über Verkäufe, Konvertierungsraten, Rückerstattungen, usw.

Cookies

Ich verwende auf queer.growing.support folgende Cookies:

  • Google Analytics Cookies: Um allgemeines Userverhalten aufzuzeichnen (s. Abschnitt “Analysedienste”)
  • WooCommerce Cookies: Mit diesem Cookie zeichnet WooCommerce das Nutzungsverhalten und die Einkäufe im Warenkorb auf (s. Abschnitt “Analysedienste”)
  • WordPress Cookies: WordPress nutzt diese Cookies, um angemeldete User zu verifizieren
  • MailChimp Cookies: Um festzustellen, ob und von welchem Newsletter Sie auf meine Seite gekommen sind.

Wenn Sie einen Kommentar oder eine Bewertung auf meiner Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in den Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar oder eine Bewertung schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Wenn Sie sich in Ihrem Konto anmelden, werden einige Cookies eingerichtet, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen. Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ ausgewählt haben, bleibt die Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Bewertungen

Wenn Sie Bewertungen auf der Website schreiben, werden die Daten gesammelt, die im Bewerten-Formular angezeigt werden. Ausserdem speichern wir Ihre IP-Adresse und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier. Nachdem Ihre Bewertung freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Youtube-Videos). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob die Person die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen. Das betrifft auch Ihre Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Wie werden die Daten gespeichert?

Wenn Sie eine Bewertung schreiben, wird dieser Beitrag inklusive Metadaten solange gespeichert, bis Sie uns mitteilen, dass wir ihn löschen sollen. Auf diese Art können Folgekommentare automatisch erkannt und freigegeben werden, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Durch Google Analytics generierte Daten werden 14 Monate gespeichert.

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, werden zusätzlich die persönlichen Informationen gespeichert, die Sie in Ihrem Benutzerprofilen angeben. Sie können jederzeit Ihre Informationen einsehen, verändern oder löschen (einzig den Benutzernamen können Sie nicht ändern). Die Administration der Website kann diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Extern verarbeitete Daten

Zahlungsdaten

Es werden auf queer.growing.support keine Zahlungsdaten gespeichert. Ich erhalte lediglich eine Meldung bei erfolgter Zahlung. Die bei der Bezahlung an Dritte übermittelten Daten (bei den Optionen PayPal, SOFORT und Kreditkarte per Stripe) kann ich nicht einsehen. Die Verarbeitung der eingegebenen Daten liegt in der Verantwortung dieser Drittanbieter.

Bewertungen

Besucher-Bewertungen könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Google Analytics

Die durch das Cookie von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Bewertungen geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei mir anfordern, inklusive aller Daten, die Sie mir mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die von Ihnen gespeichert sind, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahrt werden müssen.

Um die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, schreiben Sie mir ein Email oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Ich werde mich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Stand der Datenschutzerklärung: 17.9.2020